
Biotechnologie-Studiengang erhält Qualitätspass und Siegel des Akkreditierungsrates
Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems Lehre und Studium und nach den Vorgaben des saarländischen Hochschulgesetzes wurde der UdS-Masterstudiengang "Biotechnologie" nach erfolgreichen acht Jahren auf den Prüfstand gestellt und einer Vielzahl von Qualitätschecks unterzogen. Das mehrmonatige Verfahren zur Re-Akkreditierung wurde in enger Abstimmung mit dem Qualitätsbüro der Universität durchgeführt.
Neben der formalen Überarbeitung und Aktualisierung aller Studiengangsdokumente (Studienordnung, Prüfungsordnung, Modulhandbuch, Studienplan, Studienfachskizze, etc.) wurde das Studium auch inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür flossen über detaillierte Befragungen wertvolle Erfahrungen und Wünsche von aktuell Studierenden, Absolvent*innen, Mitgliedern der Fachschaft, Lehrenden und Studiengangsverantwortlichen ein. Zudem konnte über externe Gutachten aus der biotechnologischen Industrie und von anderen Universitäten auch eine hohe externe Fachkompetenz für die Reakkreditierung gewonnen werden. Es erhielten sowohl das bisherige, Master-Studium – seit vielen Jahren ausgebucht mit Top-Abschlussquote von 94% - als auch die Neukonzipierung durchweg sehr gute Noten. Zum neuen Studienkonzept sind die wichtigsten Aussagen aus der Bewertung:
- Studiengangsdokumente sind klar, transparent und verständlich
- Studien- und Prüfungsordnung sind sehr gut strukturiert und eindeutig formuliert
- Modularisierung der Studieninhalte ermöglicht eine hohe individuelle Gestaltung
- Pflichtbereich deckt alle relevanten biotechnologischen Disziplinen umfassend ab
- Wahlbereich eröffnet großartige Möglichkeiten zum Erwerb eines breitgefächerten Wissens
- Die vermittelten Inhalte sind topaktuell und zukunftsorientiert
- Technologischer Bezug durch neue Formate und Inhalte sehr gut repräsentiert
- Schlüsselqualifikationen ergänzen die Ausbildung sinnvoll und ausgewogen
- Empfehlungen von DECHEMA und ProcessNet wurden angemessen eingepflegt
Prof. Christoph Wittmann (Mentor des Studienganges und Vorsitzender der Prüfungskommission) sowie Dr.-Ing. Michael Kohlstedt (Studiengangskoordinator) vom Institut für Systembiotechnologie freuen sich, pünktlich zum bevorstehenden Wintersemester den erfolgreichen Abschluss des Verfahrens verkünden zu können. Der Studiengang M.Sc. Biotechnologie ist bis September 2028 akkreditiert.
Die neu beginnenden Studierenden können bereits von der Neukonzeption profitieren. Alle derzeitigen Studierenden können sowohl mit der früheren Konzeption und den früheren Regelungen ihr Studium abschließen oder zum kommenden in den neu akkreditierten Studienaufbau wechseln. Dazu werden Prof. Wittmann und Dr.-Ing. Kohlstedt in Kürze ausführlich informieren. Beide möchten sich an dieser Stelle herzlich bei allen Beteiligten und Unterstützern für den wertvollen Input und die exzellente Zusammenarbeit bedanken. Der UdS-Qualitätspass des Akkreditierungsrates ist eine tolle Auszeichnung und Ansporn, die forschungsorientierte Biotechnologie-Lehre an der Universität des Saarlandes in den kommenden Jahren weiterzuführen und dem wissenschaftlichen Nachwuchs weiterhin Fachwissen und Kompetenz auf höchstem Niveau zu vermitteln.